Freiwilliges ökologisches Jahr in Kloster Dambeck
Neben unserer Öko-Landwirtschaft mit rund 100 ha gepachtetem Ackerland und Wiesen, der Pflege und Nutzung vom Aussterben bedrohter Haustierrassen wie Harzer Rotes Höhenvieh, Bunte Bentheimer Schweine und Bergischen Krähern, pflegen und ernten wir rund um das Kloster auf mehreren großen Flächen Obst und Gemüse.
Unsere Selbstversorgung wird durch Käse, Wurst und Marmelade in Eigenproduktion ergänzt.
Die Aufgaben im freiwilligen ökologischen Jahr ranken sich rund um die Reaktivierung des Klostergartens zur Versorgung der Menschen im Kloster. Nach Art der Permakultur werden die Flächen im Klostergarten mit Pappe und Stroh bedeckt. Bisher ungenutzte Flächen sind dem Kartofelanbau vorbehalten, auf fertigem Gartenland gedeiht alles, was in der Küche gebraucht wird. Fleißige Helfer wie Enten und Bienen sind ebenfalls zu betreuen. Je nach Bedarf werden Zäune gebaut, Bäume gepflanzt oder geschnitten, Pflanzen im Gewächshaus vorgezogen, um nur ein paar Arbeiten zu nennen.
Das bieten wir:
- Interessante Aufgaben rund um Saat und Ernte, Verarbeitung, Konservierung und Genuss
- Einblicke in viele Handwerksberufe
- Kostenlose Unterkunft: ein Zimmer in einem kleinen Landarbeiterhaus
- Kostenlose Teilnahme an allen Mahlzeiten auch außerhalb der Arbeitszeiten
Fachgerechter Schnitt der Kopfweiden, die typisch sind für die Altmark.